Die Dokumente waren sehr interessant und ich konnte den größten Teil der Tipps (*) auf mein Modell und meine Flugweise umsetzen. So habe ich mich dann beim nächsten Wettbewerb in Babenhausen angemeldet.
 
Angekommen an einem leicht bewölkten Tag wurde ich direkt von Thomas Rößner begrüßt. So ging es dann auch schon los: Modell aufbauen und ab zum Briefing. Das Briefing wurde relativ kurz gehalten, danach wurde man in Teams eingeteilt und man machte sich bekannt. Gleich von Anfang an merkte ich, man kennt sich untereinander und es geht hier um das gepflegte gemeinsame Fliegen. Jeder war sehr hilfsbereit und man fühlte sich gleich wie ein Teil der ganzen Truppe.
 
Der erste Durchgang für mich stand an. Modell fertig machen und Jan coachte mich. Wir flogen direkt ins Lee an einen großen Waldrand. Dort glitten wir an der Kante hin und her. Es war für mich sehr ungewöhnlich so weit ins Lee zu fliegen und dort aufzudrehen. Jan hatte aber alles im Blick und hat mich sogar so gut gecoacht das ich gleich mit 1000Punkte den ersten Erfolg erleben durfte. 
 
Im Verlauf des Wettbewerb konnte ich noch einiges an Tips aufnehmen und kam immer mehr mit den Leuten ins Gespräch. So auch mit Philip Kolb. Zuerst hatte ich ein wenig Scheu aber das legte sich schnell im Gespräch. Ich konnte meine Fragen an ihn stellen und er hatte mir auch wertvolle Tipps gegeben. Es war ein Gespräch wie unter Kollegen. 
 
Drei weitere Durchgänge folgten, dann stand auch schon die Auswertung an. Während der Durchgänge gab es -um es spannender zu halten- nur Durchgangsergebnisse, somit war die Spannung am Ende recht groß. Mit Erstaunen durfte ich feststellen, dass der erste Wettbewerb in der Sommerliga für mich gleich ein Erfolg war. Ich konnte den vierten Platz in der Gesamtwertung belegen. Es war ein toller Abschluss eines Wettbewerbs der nach mehr schreit. Die Einfachheit ins F3J Fliegen hinein zu schnuppern und sich mit anderen zu messen ist einfach genial. Für mich ist das Konzept der Sommerliga ein voller Erfolg und ich kann nur jedem Neuling oder Wiedereinsteiger raten sich zu trauen und mitzumachen.
 
Timo Feis
 
(*) unter bibliothek/ dokumente gibt es für registrierte besucher zahlreiche tipps und einen ausführlichen bericht über das seminar mit philip kolb anfang 2017.